Wie das Munich Quantum Valley (MQV) das Tempo in Europa vorgibt.
Quantencomputing trifft auf Bayern.
Das 2021 gegründete Munich Quantum Valley (MQV) hat sich zum Ziel gesetzt, Bayern zu einem europaweit führenden Standort für die Forschung und Anwendung der Quantenwissenschaft und -technologie zu machen. MQV verfolgt eine umfassende dreistufige Strategie, um die Forschung voranzutreiben, QWT-Anwendungen zu fördern und junge Fachkräfte für zukünftige Herausforderungen auszubilden. Unterstützung kommt hierbei von 40 akademischen Einrichtungen, Forschungsinstituten und Unternehmen.
Das Munich Quantum Valley richtet sich an die gesamte QWT- und QC-Landschaft. Das Valley baut und betreibt Quantencomputer, fördert Industriekooperationen, bietet Hightech-Infrastruktur und Ressourcen für Start-ups und bündelt Forschungskapazitäten. Mit wissenschaftlicher Qualifizierung und Weiterbildung, damit die nächste Generation von QWT-Gurus bestens vorbereitet ist, sorgt das MQV auch für die Zukunft des Quantencomputings. Die QWT-Forschung in Bayern ist jedoch nicht auf das MQV beschränkt. Einen umfassenden Überblick erhalten Sie hier.
Warum Bayern die Cross-Industry-Innovation im Quantencomputing voranbringen kann.
Vielfältige Geschäftsmöglichkeiten
Als bevorzugter Standort für zahlreiche in diese Technologie investierenden Großunternehmen und für Zulieferer der QWT-Branche ist Bayern mit der Ansiedlung führender Unternehmen aus den Bereichen Photonik, Halbleiter, Kryotechnik, Prüf- und Steuerungstechnik ein Standort mit sehr vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten in der QWT-Branche. Darüber hinaus sind in Bayern Schlüsselindustrien, die von QWT profitieren, stark vertreten, wie z. B. die Gesundheitswirtschaft, die Halbleiterindustrie, die Finanzdienstleistungsbranche, die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie und die Logistikbranche.
Zugang zu Talenten
Das Herzstück des entstehenden bayerischen QWT-Innovationsökosystems ist das Munich Quantum Valley, das von effektiven Netzwerken angetrieben wird. Die Universitäten in Augsburg, Würzburg, Erlangen und Regensburg fungieren als starke Knotenpunkte, während renommierte Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen wie die Max-Planck- und die Fraunhofer-Gesellschaft an großen Projekten zusammenarbeiten. Dementsprechend existieren bereits starke Netzwerke zur Förderung der kollaborativen Innovation.
Effektive Netzwerke
Bayerns Universitäten sind nicht nur führend in der QWT-Forschung, sondern bilden auch zukünftige Quantenwissenschaftler aus und erleichtern so den Zugang zu Talenten. Es wird erwartet, dass sie in den kommenden Jahren Berufsausbildungsprogramme anbieten, um junge Fachkräfte praxisnah auszubilden.
Glokale Perspektiven
Die Bayerische Quanteninitiative erstreckt sich nicht nur auf den gesamten Freistaat Bayern, sondern ist mit Partnern auf der ganzen Welt eng vernetzt. Das Thema wird auch von großen Unternehmen wie IBM und Microsoft in ihren bayerischen Entwicklungszentren aufgegriffen. Dieses dynamische Ökosystem zieht viele internationale Start-ups an.
IQM
Erfahren Sie, wie QWT vom finnisch-bayerischen Scale-up-Unternehmen IQM zur Bekämpfung der Klimakrise eingesetzt wird
Das finnisch-bayerische Unternehmen IQM ist ein führendes europäisches Scale-up im Bereich Quantencomputer und baut supraleitende Quantencomputer für HPC-Zentren, Forschungsinstitute und Unternehmen auf dem gesamten Kontinent. Sein Managementteam und seine Investoren sind eine wirkliche paneuropäische Gruppe. Das Quantencomputing spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Klimakrise. Denn diese Technologie kann Lösungen modellieren, die mit der heutigen Rechenleistung nicht realisierbar sind. Zu möglichen Anwendungen gehören die Dekarbonisierung von Strom und Brennstoffen, die Neugestaltung industrieller Abläufe und die Umgestaltung der Lebensmittel- und Forstwirtschaft. Gute Gründe für IQM, das internationale Geschäft auszubauen und die Produktentwicklung voranzutreiben, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Quantenprozessoren zur Bewältigung der Klimakrise.
planqc
Wie planqc einen völlig neuen Ansatz in der Quantentechnologie verfolgt
planqc ist das erste Scale-up aus dem Munich Quantum Valley, das mit seinem großen Netzwerk von Forschungseinrichtungen und Industriepartnern ein einzigartiges Quantenökosystem für Start-ups fördert. Die Prozessoren von planqc verwenden Atome in künstlichen Lichtkristallen, um hoch skalierbare Quantencomputer zu bauen.
Sie suchen Möglichkeiten zum Aufbau eines Quantencomputing-Netzwerks?
Quantencomputer – eine völlig neue Art des Computings. Warum Deutschland ein guter Standort ist, um Pionierarbeit in der Quantenforschung zu leisten.
Cambridge Quantum ist eine Tochtergesellschaft von Quantinuum, einem wissenschaftlich geführten Global Player in der Welt der Quantentechnologie. Cambridge Quantum eröffnete 2021 ein Büro in München, in unmittelbarer Nähe des Münchner Quantum Valley. Wir sprachen mit Unternehmensgründer Ilyas Khan über die Stärken des hiesigen QT-Ökosystems und darüber, was nötig ist, um Quantencomputing zur Marktreife zu bringen.
Quantum Landing Pad –
Ihr Gateway zu Europas Quantenhauptstadt München und Bayern
Sie planen, sich im deutschen oder europäischen Raum anzusiedeln? Das "Quantum Landing Pad" haben wir gemeinsam mit unseren Partnern Munich Quantum Valley und TUM Venture Lab Quantum speziell für Scale-ups aus dem Ausland entwickelt. Somit stehen Ihnen 3 starke Player zur Seite. Wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg, von der ersten Marktsondierung bis hin zum Einzug in Ihre neuen Büro- oder Laborräume. Was wir im Gegenzug von Ihnen erwarten? Nichts weiter als die aktive Teilnahme an unserem Ökosystem - der Service ist kostenlos.
Quantencomputing
Zukunft im Werden – entdecken Sie die Anwendungsbereiche der Quantenwissenschaft und -technologie (QWT).
Quanten computing
Quanten computing
Zukunft im Werden – Entdecken Sie die Anwendungsbereiche der Quantenwissenschaft und -technologie (QWT).
Wie große Unternehmen die Quantum Computing Community in Bayern vor neue Herausforderungen stellen
Erleben Sie Cross-Industry-Innovation in Aktion
Schauen Sie sich an, was im Bereich Cross-Industry-Innovation passiert – von KI über Mobility & Luft- und Raumfahrt bis hin zu Biowissenschaften: