- Home -
- Digital Bavaria -
- Blog #bytevaria - Investment Ticker aus Bayern – Neue Investitionen im Freistaat
Investment Ticker aus Bayern – Neue Investitionen im Freistaat
Das Jahr 2020 wird wohl als das Corona-Jahr in die Geschichte eingehen. Nichtsdestotrotz ist es bisher auch ein Jahr mit ganz unterschiedlichen Investitionen für junge und altbekannte Start-ups, welche die Geschäftswelt nachhaltig beeinflussen werden. Wir haben die wichtigsten Finanzierungen aus dem ersten Quartal in Bayern als Investment Ticker zusammengestellt.
Während in unserer letzten die Fintech-Sparte bei den Finanzierungen klar die Nase vorn hatte, sticht dieses Mal keine Branche besonders heraus. Im ersten Teil des Jahres waren ganz unterschiedliche Bereiche und Geschäftskonzepte erfolgreich.
Digital Health-Konzepte mit Temedica
Apps, die Patienten, Ärzte und Kostenträger bei unterschiedlichen Gesundheits- und Therapie-Anwendungen unterstützen – das ist das Angebot des Digital Health Start-ups Temedica. Die Firma ist in München beheimatet und möchte seit ihrer Gründung die Digitalisierung nutzen, um die Versorgung von Patienten zu verbessern.
- Gründungsjahr: 2016
- Anzahl der Mitarbeiter: über 30
- Investitionsrahmen: 17 Millionen Euro
- Wichtigste Investoren: MIG Fonds, Santo Venture Capital und Salvia
Sono Motors aus München hat das erste elektrische Auto, das sich selbst lädt, entwickelt. Möglich ist das mit Solarmodulen, die auf der Außenhaut des Fahrzeugs angebracht sind – Energie statt Lack. Bald sollen auch Busse und Kleintransporter mit den Paneelen ausgestattet werden.
- Gründungsjahr: 2016
- Mitarbeiterzahl: >400
- Investitionsrahmen: 50 Millionen Euro per Crowdfunding
The #tech #startup @SimScale celebrates another #SuccessInBavaria! @insightpartners led another funding round, earning the #cloud based #SaaS #business €27 million in investments. We wish them #success for their #development in #Bavaria further on!https://t.co/invnN5kXOL
— Invest in Bavaria (@InvestinBavaria) March 2, 2020
Sim Scale mit Sitz in München, Boston und New York City, bietet Ingenieuren eine digitale Simulations-Plattform für die unterschiedlichsten Projekte. Das Ziel ist es, Entwürfe schnell und effizient auf ihre Funktion, Nachhaltigkeit und andere Aspekte hin zu überprüfen.
- Gründungsjahr: 2012
- Mitarbeiterzahl: >70
- Investitionsrahmen: 27 Millionen Euro
Lilium und deren Flugtaxi sind schon längst keine Newcomer im Bereich Investment News mehr. Eine weitere Finanzierungsrunde war für das Unternehmen aus Weßling bei München wieder sehr erfolgreich: Die rund 240 Millionen US-Dollar Investition spricht für sich!
- Gründungsjahr: 2015
- Mitarbeiter: 350
- Investitionsrahmen: 240 Millionen US-Dollar
- Wichtigste Investoren: bestehende Investoren angeführt von Tencent
Congrats to @dataguard for receiving 20 million US dollars! The #SaaS #business is part of the @TelekomBoost #startup program & developed a cloud-based platform to analyze customer’s data processing to improve their #itsecurity. #GDPR #SuccessInBavaria https://t.co/4Eq99fCMQg
— Invest in Bavaria (@InvestinBavaria) April 21, 2020
Data Guard fokussiert sich auf eine Cloud-basierte Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Kundendaten noch sicherer zu verarbeiten. Das IT-Security Start-up hat seinen Sitz in München. Entstanden ist das Unternehmen aus dem Telekom Boost Start-up Programm heraus. Die Finanzierung von One Peak ist die erste firmenexterne Investition für das junge Unternehmen.
- Gründungsjahr: 2017
- Mitarbeiterzahl: >100
- Investitionsrahmen: 20 Millionen US-Dollar
- Wichtige Investoren: One Peak
Entwicklungen in Forschung & Start-up Szene
Nicht nur im Bereich der direkten Investitionen in Unternehmen kann Bayern punkten. Auch als Standort, an dem Wissenschaft, Forschung und Start-ups Hand in Hand arbeiten können, etabliert sich der Freistaat auch im ersten Teil des Jahres 2020. Dazu kommen weitere wichtige Standortfaktoren, die für Ansiedlungen und Gründungen relevant sind. Hier die weiteren Investment News aus Bayern im Ticker.
#Bavaria once again is ready to take the lead! The industry on Campus partnership between @SAP & @TU_Muenchen sets milestone. With the #investment of 100 million € the #development of new technologies of digitalization will be advanced. #SuccessInBavaria https://t.co/jhEnwKZ7If
— Invest in Bavaria (@InvestinBavaria) January 16, 2020
100 Millionen Euro investierte SAP in ein neues Gebäude der Technischen Universität (TU) München. Besonders die Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Robotik und die fortschreitende Digitalisierung in allen technischen Bereichen sollen davon profitieren. Es ist die bisher größte Kooperation in Deutschland zwischen einem Unternehmen und einer Universität – ein wirklicher Meilenstein, der viele Türen öffnen wird!
Das bayerische „Silicon Valley“ unterstützt seit 1995 wichtige Trends Made in Bavaria im Bereich Biotechnologie. Das ist ein wichtiger Faktor im Netzwerken zwischen bestehenden Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen im Biotech-Sektor und trägt mit dazu bei, dass Bayern ein Top Hub im Bereich Biotechnologie ist. Gerade werden rund 50 Start-ups betreut – wir freuen uns auf mehr Investment News und weitere Erfolgsstorys aus Bayern für unseren Ticker!
#SuccessInBavaria! @Barkow Consulting detected the most successful #Fintech investment locations & #Munich holds second rank within Germany! Total amount of investments in German #Fintechs was 3 billion € in 2019! #Bavaria certified its reputation again! https://t.co/rc1uyX3L1k
— Invest in Bavaria (@InvestinBavaria) February 24, 2020
Mehr als 3 Billionen Euro wurden 2019 in deutsche Fintech-Unternehmen investiert. Das bestätigte Barkow Consulting. Im Deutschlandweiten Vergleich steht die Landeshauptstadt München auf dem zweiten Platz. Damit haben Bayern und die bayerische Fintech-Branche wieder einmal bewiesen, dass der Freistaat ein Hot Spot für die Branche ist. Ein Trend, der sich mit Sicherheit auch in diesem Jahr fortsetzen wird!
Anfang April kam dann noch eine Nachricht von Forbes hinzu: In ihrer jährlichen Kür der Top 30 wichtigsten visionären jungen Führungspersönlichkeiten in Europa waren die bayerischen Start-ups insgesamt fünfmal vertreten:
- Personio
- Co-Gründer von Building Radar
- Knister Grill
- E-bot7
Bayern ist auch weiterhin ein wichtiger Investitionsstandort
Die hier gelisteten Start-ups und vor allem die hohen Investitionssummen belegen, dass Bayern auch im ersten Teil des Jahres 2020 als Standort sehr gefragt ist. Die Corona-Ausbreitung und die daraus resultierenden Folgen werden zeigen, wie sich diese Kandidaten und die gesamte Wirtschaft in den kommenden Monaten bewährt – Fakt ist aber, dass in Bayern in den letzten Jahren ein starkes Netz über viele Branchen und Bereiche hinweg entstanden ist, das viele neue Wege möglich macht!
Sie möchten immer up-to-date sein, was unseren Investment News Ticker in Bayern anbelangt? Dann folgen Sie doch Invest in Bavaria auf Twitter und LinkedIn – dort erhalten Sie immer die aktuell wichtigsten Neuigkeiten rund um Investitionen und noch viel mehr!

Vom ehemaligen Bundeswehrstandort zum Hub für Zukunftstechnologien: Nachhaltige Flächennutzung im oberbayerischen Penzing

Fünf Minuten mit … Sebastian Goldner, CTO & COO von Proton Motor Fuel Cell GmbH
