Videos
Bilder
9th International Town Hall Meeting @it-sa in Nürnberg
Invest in Bavaria und das Sicherheitsnetzwerk München waren am 23. Oktober 2024 zum neunten Mal Gastgeber des Town Hall Meeting @it-sa und konnten über 120 Gäste zur Veranstaltung begrüßen – ein großer Erfolg. Themenfeld des diesjährigen Netzwerktreffens der internationalen Cybersecurity-Community in Nürnberg war Incident Response und die Rolle Künstlicher Intelligenz.
Auf der Agenda standen nach der Begrüßung durch Christian Weber | Invest in Bavaria und Peter Möhring | Sicherheitsnetzwerk München zwei Impulsvorträge. Den Anfang machte Anne Kristin Kuttert | Accenture Security zum Thema „AI: A Catalyst for Security Reinvention“. Danach folgte ein Vortrag von Dominic Haußmann | Cloudflare mit dem Titel „Detecting and Defending Against Cyber Threats – Staying One Step Ahead with the Connectivity Cloud“.
Abgerundet wurde das Programm durch eine Expertendiskussion zur Fragestellung „A New Era of Incident Response?“ mit Thomas Hemker | DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH, Tobias Wicke | NSIDE Attack Logic GmbH sowie Dirk von Manikowsky | FSG Global, die von Kai Hermsen | Co-founder twinds Foundation moderiert wurde.
Praxistagung „Hochautomatisiertes Fahren“ in Penzing
Zusammen mit unseren Partnern ADAC und Bayern Innovativ lud Invest in Bavaria am 8. Oktober zu einer Praxistagung zum Hochautomatisierten Fahren nach Penzing ein.
Im Rahmen eines spannenden Vortragsprogramms stellten unter anderem AVL Roding, der e:fs Tech Hub und Prof. Dr. Lienkamp von der TU München die neuesten Erkenntnisse rund um die autonome Mobilität vor.
Beim Praxisteil konnten die Teilnehmer die neuesten Technologien sogar live erleben.
Nio stelle Fahrzeuge bereit, mit denen die neuesten Fahrerassistenzsysteme im realen Verkehrsbetrieb getestet werden konnten. Mit einem vom e:fs TechHub vom Serienfahrzeug zum Testfahrzeug umgerüsteten Audi konnten die Teilnehmer außerdem das Testgelände des ADAC nutzen und den fahrerlosen Betrieb ausprobieren.
Zudem gab es den ganzen Tag über viel Zeit sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Mittelfranken |18. Arbeitstreffen von Invest in Bavaria mit den bayerischen Wirtschaftsförderern in Nürnberg
Am 26. und 27. September 2024 fand das 18. Arbeitstreffen von Invest in Bavaria mit den bayerischen Wirtschaftsförderungen im NOVINA Hotel Südwestpark in Nürnberg statt. Diese jährliche Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen der Wirtschaftsförderung in den Städten, Landkreisen, Regierungsbezirken und Invest in Bavaria. Im Mittelpunkt standen dieses Jahr am ersten Tag die Zusammenarbeit bei der proaktiven Gewinnung von Neuansiedlungen und Erweiterungsinvestitionen und am zweiten Tag die Rolle der bayerischen Förderungs- und Finanzierungsinstitutionen in der Investorenbetreuung. Begrüßt wurden die Teilnehmer von Ulrike Hoffmann und Christian Weber von Invest in Bavaria sowie Sebastian Kramer, dem Leiter der internationalen Wirtschaftsbeziehungen der Stadt Nürnberg.
Der erste Veranstaltungstag konzentrierte sich auf die proaktive Neuausrichtung bei der Ansiedlung und Erweiterung. Nach einem spannenden Impulsvortrag zu diesem Thema hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, in zwei Workshop-Runden Best-Practice-Beispiele zur Akquise und Bestandskundenentwicklung zu diskutieren. Dabei wurden Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Invest in Bavaria und den regionalen Wirtschaftsförderungen thematisiert. Der Tag endete mit einer Führung durch das Faber-Castell Museum in Stein und einem gemeinsamen Abendessen, bei dem Wirtschafts-Staatssekretär Tobias Gotthardt als Ehrengast die Gespräche bereicherte.
Am zweiten Tag lag der Fokus auf der Zusammenarbeit mit den wichtigsten bayerischen Finanzierungs- und Förderinstitutionen. In zwei parallel laufenden Gruppen stellten Experten von der LfA Förderbank, der BayBG, Bayern Kapital sowie Bayern Innovativ und der Regionalförderung der Regierung von Mittelfranken ihre Angebote und aktuelle Entwicklungen vor. Im Anschluss fand ein intensiver Austausch statt, bei dem die Teilnehmer die Praxis der Zusammenarbeit besprachen und ihre Erfahrungen teilten. Mit einer abschließenden Zusammenfassung und einem gemeinsamen Mittagessen ging das erfolgreiche Treffen zu Ende.
Smart City Expo World Congress in Barcelona
Zusammen mit den Kollegen von Bayern International war Invest in Bavaria auch in diesem Jahr beim Smart City Expo World Congress vertreten – dem weltweit führenden Treffpunkt für Smart City & Mobility in Barcelona.
Das #Teambavaria war drei Tage vor Ort, um mit Branchenexperten, Ausstellern und Gästen aus aller Welt über Lösungen für Smart Cities & Mobility der Zukunft und der Rolle Bayerns als Innovations-Hub für diese Bereiche zu diskutieren. Die Gäste hatten zudem die Möglichkeit, die neuesten bayerischen Produkte und Dienstleistungen zu entdecken, sich mit unserem Team über Cluster-Organisationen im Freistaat auszutauschen, mehr über den Hightech-Standort Bayern zu erfahren und die Gelegenheit zum Networking zu nutzen. Auf dem Programm standen neben einem traditionellem Weißwurstfrühstück, einer Bavarian Happy Hour auch eine Pitch-Präsentation unserer Kollegin Katharina Kees am Stand von Germany Trade & Invest (GTAI).
Wir freuen uns, Sie nächstes Jahr wieder am Bayernstand in Barcelona begrüßen zu dürfen!
Internationale Fachmesse BIO-Europe in München
Invest in Bavaria war auf der BIO-Europe 2023 in München vertreten: Mit mittlerweile mehr als 2.220 Ausstellern aus über 60 Ländern ist die Messe innerhalb von 29 Jahren konstant gewachsen und hat sich zu Europas wichtigstem Partnering-Event entwickelt.
Unsere Kolleginnen Kaori Yamaguchi-Humpert und Anna Damerow waren am Bavarian Pavillon vor Ort und standen für Fragen rund um dem BioTech-Standort Bayern dem internationalen Publikum zur Verfügung.
Großer Dank geht an unsere Partner Bayern Innovativ, BioM / Cluster Biotechnologie und Bayern International für die hervorragende Organisation des bayerischen Gemeinschaftsstandes auf der BIO-Europe 2023. Bis zum nächsten Jahr!
8th International Town Hall Meeting @it-sa in Nürnberg
Bereits zum 8. Mal waren Invest in Bavaria und das Sicherheitsnetzwerk München Gastgeber des internationalen Town Hall Meeting@it-sa, zu dem die globale Cybersecurity-Community in Nürnberg zusammengekommen war.
Auf den interessanten Impulsvortrag von Ralf Kimpel | Hubert Burda Media zum Thema „Cyber Risk Management – Key Aspects and Future Challenges“ folgte eine spannende Paneldiskussion zur Rolle von KI in Bezug auf Cyber-Risiken mit den Experten aus Wirtschaft und Forschung Dr. Victor del Razo | Spike Reply, Dr. Andreas Aschenbrenner | Siemes Advanta Consulting, Prof. Dr. Elif Bilge Kavun | Universität Passau sowie Philip Sperl | Fraunhofer Institut AISEC, die von Madeleine Myatt | Continental moderiert wurde.
Dieses Jahr gab es noch einen dritten Programmteil: ein Spot On zum Thema „AI-powered Threat Intelligence“ mit Mike Heredia | XM Cyber und Neil Khatod | Hays unter der Moderation von Herbert Abben | Immersive Labs.
Infografik
Welcome to Bavaria. Europe’s innovation hub for battery technology.
Infografik
Welcome to Bavaria. Where the future of the Semiconductor industry is being shaped.
Infografik
Welcome to Bavaria. Europe’s innovation Hub for Aerospace.
Infografik
Welcome to Bavaria. Europe’s innovation hub for Additive Manufacturing.
Infografik
Welcome to Bavaria. The Innovation Hub for Mobility.
Infografik
Welcome to Bavaria. Europe’s Innovation Hub for Quantum Computing.