Branche kompakt

Die in Bayern ansässigen OEMs zählen weltweit zu den innovativsten Automobilherstellern in den Bereichen Elektromobilität, Vernetzung sowie autonomes Fahren. Drei der zehn Unternehmen und Institutionen mit den meisten Patentanmeldungen im Jahr 2024 stammen aus Automobilindustrie in Bayern. Pilotprojekte wie die Kooperation von MAN und DB Schenker oder auch das Konsortium um Audi, Ducati, Ericsson und Qualcomm und weiteren Playern zeigen deutlich die internationale Führungsrolle der bayerischen Unternehmen. Wegweisend hierfür ist das geschaffene digitale Testfeld Autobahn zwischen Nürnberg und München. Die Kombination einer modernen Straßeninfrastruktur und der Bereitstellung von aktuellen Übertragungstechnologien machen das Digitale Testfeld Autobahn zu einer einzigartigen Erprobungsmöglichkeit in der Praxis – für Automobilindustrie, Zulieferer, Telekommunikationsunternehmen und Forschungseinrichtungen gleichermaßen.

 

Elektromobilität und Wasserstoff im Fokus

Um auch die entwickelten Elektromobilitätskonzepte in den Alltag zu integrieren, setzt sich die Bayerische Staatsregierung zum Ziel, mit einem eigenen Landesförderprogramm den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur weiter voranzutreiben. Mit dem Bayerischen Ladeinfrastrukturförderprogramm wurde im Jahr 2017 ein Instrument geschaffen, um in Ergänzung zum entsprechenden Bundesprogramm den Aufbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in Bayern zu unterstützen. Alle Details zu dem neuen Förderprogramm dieses Jahr finden Sie auf der Website von Bayern Innovativ.

1100.00
Unternehmen in Bayern entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Das Ziel sind 7.000 öffentlich zugängliche Ladesäulen in Bayern im Jahr 2020. An „Fast Charge“, einem Projekt mit einer Ultra-Schnellladestation im bayerischen Jettingen-Scheppach, beteiligten sich u.a. BMW, Allego, Porsche und Siemens. Neben Elektromobilität setzt der Freistaat Bayern einen besonderen Fokus auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft und leistet so einen wegweisenden Beitrag zur Mobilitätsrevolution. Mit einer eigenen Strategie für Wasserstoff, dem „Wasserstoffbündnis“ und einem Wasserstoffanwenderzentrum in Pfeffenhausen will Bayern durch die u.A. Förderung für Unternehmen, Mobilitätsforschung oder auch Test- und Anwendungseinrichtungen, zum weltweit führenden Experten für H2-Technologie werden.

Unterfüttert werden die aktuellen Projekte und Entwicklungen natürlich durch die in Bayern gebündelten Headquarter weltbekannter Premium-Hersteller wie Audi, BMW und MAN sowie über Standorte rund 1.100 weiterer starker Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Darunter Zulieferer wie Bosch, Brose, Dräxlmeier Group, Rexroth, Schaeffler oder Webasto. Zusammen erwirtschaften sie 32.24 Prozent der bayerischen Industrieumsätze.

Zahlen der Automobilindustrie

450000.00

Beschäftigte im Automobilsektor

21104.00

Absolventen in Ingenieurwissenschaften

1100.00

Unternehmen in der Automobilindustrie

40.00

% der Unternehmen und Institutionen mit den meisten Patentanmeldungen im Bereich Automobilindustrie stammen aus Bayern

Bekannte Vertreter

Die Aushängeschilder der Automobilindustrie in Bayern

  • Slider image
  • Slider image
  • Slider image
  • Slider image
  • Slider image
  • Slider image
  • Slider image
  • Slider image
  • Talents & Researchminus
  • Neuigkeiten

    Blog #bytevariaZum Blog

    Aktuell liegen keine Beiträge vor

    Aktuell liegen keine Veranstaltungen vor

    Standorte

    Unternehmen der Automobilbranche in Bayern

      • 01
      • 00

      Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und melden uns bei Ihnen!

      Anrede
      0/2000
      * Pflichtfelder