- Home -
- Digital Bavaria -
- Blog #bytevaria - Technologietransfer in Niederbayern – Leistungsshow in Ruhstorf an der Rott
Technologietransfer in Niederbayern – Leistungsshow in Ruhstorf an der Rott
Gleich zwei Staatssekretäre präsentierten die aktuelle bayerische Technologiepolitik und informierten sich aus erster Hand über die Angebote im Dreiländereck Passau anlässlich einer grenzüberschreitenden Netzwerkveranstaltung im Technologiezentrum Energie in Ruhstorf a.d.Rott.
So freute sich Landrat Meyer denn auch über die Anwesenheit von „mehr als zehn Prozent der bayerischen Staatsregierung“. Die von Invest in Bavaria organisierte Veranstaltung bot unter dem Motto: „Technologietransfer & Technologieförderung – Chance für Unternehmen im Dreiländereck Passau“ die Möglichkeit zur grenzüberschreitenden Vernetzung für Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Die Staatssekretäre Pschierer (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie) und Sibler (Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst) zeigten den Unternehmen die aktuellen Angebote im Bereich des Technologietransfers und der Technologieförderung am Standort Bayern auf.
Grenzüberschreitender Technologietransfer
Als bestes Beispiel für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit stellt sich für Staatssekretär Pschierer hierbei das vom Technologiezentrum Energie als Lead-Partner betreute Kompetenzzentrum zur Energiespeicherung dar. Das Projekt wird gemeinschaftlich von den Hochschulen Landshut und Wels vorangetrieben. Staatssekretär Sibler stellte noch einmal klar, dass Technologietransferzentren eine niederbayerische Erfindung seien.
In der anschließenden Diskussion mit Unternehmensvertretern wurden die Notwendigkeit der permanenten technologischen Neuerung sowie die Potentiale der Region erörtert. Im Mittelpunkt des abschließenden Get-togethers standen die bis aus Oberösterreich und Tschechien angereisten Aussteller der begleitenden Hausmesse. Sie informierten über verschiedenste Angebote im Bereich des Technologietransfers und der Technologieförderung.
Weitere Impressionen der mit über 100 Teilnehmern äußerst erfolgreichen Veranstaltung finden Sie in unserer Mediathek.

META kommt nach München

Was ist Bioökonomie und wie will der Freistaat Bayern dabei eine Vorreiterrolle einnehmen?
