- Home -
- Digital Bavaria -
- Blog #bytevaria - Neue Arbeitsplätze für sozial benachteiligte Menschen: Das Schweizer Start-up SoulSpice eröffnet Produktionsstätte in Bad Tölz
Neue Arbeitsplätze für sozial benachteiligte Menschen: Das Schweizer Start-up SoulSpice eröffnet Produktionsstätte in Bad Tölz
Durch die Kooperation zwischen dem Schweizer Start-up SoulSpice und dem Tölzer Unternehmen ReAL Isarwinkel entstehen Arbeitsplätze für psychisch kranke Menschen – eine Win-Win-Situation für beide Seiten und die Region.
Von Bayern aus plant SoulSpice die stark wachsenden Märkte der DACH-Region zu bedienen sowie die Expansion nach Frankreich voranzutreiben. Neben dem Verpacken und dem Versand wird auch die Lagerung und die Abfüllung der nachhaltig produzierten Gewürze am Standort stattfinden. Zudem ist ein Showroom Teil der Kooperation. Das Besondere: Menschen mit psychischen Erkrankungen und sozialen Schwierigkeiten arbeiten unter Supervision in den neu umgebauten Räumen. Dabei setzen die Kooperationspartner auf flexible Arbeitszeiten und stellen die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter in den Mittelpunkt der täglichen Zusammenarbeit. Trotzdem die Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit nicht zu vernachlässigen, ist eine der größten Herausforderungen. Dank der langjährigen Erfahrung des ReAL Isarwinkel, welcher seit 1995 auf die Inklusion psychisch erkrankter Menschen spezialisiert ist und in der Region über 280 Arbeitskräfte beschäftigt, läuft die Zusammenarbeit reibungslos.

Die Kooperation zwischen SoulSpice und der ReAL Manufaktur ist auf langfristiges gemeinsames Wachstum ausgelegt: „Wir gehen davon aus, dass wir dadurch das Angebot an Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und sozialen Schwierigkeiten in der Region weiter entwickeln können.“ Betont ReAL Isarwinkel Geschäftsführerin Eva-Marie Torhorst. Boris Rafalski, Mitgründer von SoulSpice, ergänzt: „Qualitativ hochwertige Produkte schließen eine soziale Komponente bei der Herstellung nicht aus. Wir rechtfertigen unsere höheren Preise mit der guten Qualität der Gewürze und der sozialen Verantwortung für unsere Bauern, Mitarbeiter und Partner“.
SoulSpice wurde im Jahr 2016 gegründet und ist auf den Einkauf, die Verarbeitung und den Vertrieb von nachhaltig produzierten Gewürzen spezialisiert. Neben der Qualität der Produkte legt das Start-up ein besonderes Augenmerk auf eine fair gestaltete Lieferkette vom Erzeuger bis zum Endkunden. So gelten nicht nur hohe Standards bei den Arbeitsverhältnissen, auch Themen wie Umweltschutz und Transparenz spielen eine große Rolle. Der Kooperationspartner ReAL Isarwinkel setzt sich für Bildungs-, Qualifizierungs-, Arbeits- und Wohnangebote für benachteiligte Personen in der Region ein.
Invest in Bavaria unterstützte SoulSpice in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsforum Oberland bei Suche nach einem geeigneten Kooperationspartner. Umso mehr freuen wir uns, dass mit ReAL Isarwinkel „der rundum perfekte“ Partner gefunden werden konnte, wie Boris Rafalski mehrfach betont. Wir wünschen viel Erfolg und stehen für weitere Unterstützung jederzeit zur Verfügung.

Bayern für umweltbewusste Touristen: sechs Vorschläge für nachhaltigen Urlaub

Von Bits zu Qbits: wie bayerische Unternehmen die Quantenwissenschaft und -technologie für sich nutzen
