- Home -
- Digital Bavaria -
- Blog #bytevaria - Ideenfabrik LabCampus: Digitalisierung am Flughafen München
Ideenfabrik LabCampus: Digitalisierung am Flughafen München
Erst treffen Besucher am Münchener Flughafen auf einen Roboter ausgestattet mit Künstlicher Intelligenz, der all ihre Fragen rund um den Aufenthalt beantwortet, nun geht der Flughafen in Sachen Digitalisierung noch einen Schritt weiter: Bis 2022 soll der erste Bauabschnitt einer neuen Ideenfabrik seine Arbeit aufnehmen.
Die Betreibergesellschaft des Münchner Flughafens plant den Betrieb des „LabCampus“ als Innovationszentrum, das Firmen und Know-how, Start-ups und Global Player, Kreative und Investoren zusammenbringt.

Schlüsselbranchen der Digitalisierung vernetzen
Der neue Standort soll als Meeting Point für zukunftsträchtige Branchen wie die Luft- und Raumfahrt fungieren sowie für Unternehmen aus dem Energie- und dem Mobilitätssektor. Für Digitalisierungsfortschritte in diesen Bereichen ist München ohnehin schon zentraler Hotspot nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Das Drehkreuz des Münchener Flughafens wird diese Rolle künftig noch weiter stärken.
Erste Partner und potenzielle Nutzer für das neue Lab sind bereits an Bord:
• Siemens
• SAP
• Design Offices
• Fraunhofer
• FAU Erlangen-Nürnberg
• UnternehmerTUM
Interdisciplinary innovation site at Munich Airport #LabCampus. Learn more at https://t.co/1wsXZo7YzD pic.twitter.com/2ckc1kCGus
— Munich Airport (@MUC_Airport) 8. März 2018
Die Flughafengesellschaft wird für das Projekt nicht nur den nötigen Raum schaffen, sondern in der Funktion als Campus Manager auch inhaltlich federführend sein. So sorgt sie für eine passende Zusammensetzung an Branchen und Partnern und entwickelt die campusweite Infrastruktur. Letzteres soll in mehreren Schritten passieren. So ist der Ende Januar eröffnete Information Security Hub zur Bekämpfung von Cyber-Kriminalität bereits fest geplanter Bestandteil des LabCampus‘. Bis 2022 soll der erste Bauabschnitt fertiggestellt sein, weitere drei werden folgen.

Was ist Bioökonomie und wie will der Freistaat Bayern dabei eine Vorreiterrolle einnehmen?

Wie die bayerische Automotive- und Halbleiterindustrie die Zukunft der Mobilität verändert: „Computer auf Rädern".
