- Home -
- Digital Bavaria -
- Blog #bytevaria - Binnenhäfen in Bayern
Binnenhäfen in Bayern
Zur wunderschönen Landschaft Bayerns gehören nicht nur Berge und Seen, Wälder und Wiesen, Dörfer und Städte, sondern auch viele Flüsse. Diese wiederum sind nicht nur landschaftlich schön anzusehen, man kann Sie auch unter logistischen Gesichtspunkten betrachten. Wie an einer Perlenkette reihen sich von Aschaffenburg bis Passau 24 Häfen entlang von Main, Main-Donau-Kanal und Donau auf.
Im ersten Halbjahr 2014 wurden in der bayerischen Binnenschifffahrt über 4,1 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Das ist gleich in zweierlei Hinsicht erfreulich: Zum einen für den Standort Bayern, weil sich auch in dieser Form Wirtschaftskraft und Erfolg manifestieren. Zum anderen für die Umwelt – je nach Größe des Schiffs und Art der transportierten Güter ersetzt ein Schiff gut und gern über 100 LKW! Auch in Bezug auf Emissionen und Verbrauch sind Schiffe besonders effiziente Transportmittel. Binnenhäfen sind dabei aber nicht „nur“ als Häfen zu verstehen. Sie sind heutzutage meist „trimodale“ Güterverteilzentren, d.h. sie verbinden die drei Verkehrswege Straße, Schiene und Fluss. Damit können die bayerischen Binnenhäfen in einem effizienten und nachhaltigen Logistikkonzept eine tragende Rolle spielen. Zudem bietet es sich vielleicht auch an, direkt am Hafen anzusiedeln – die Infrastruktur ist jedenfalls schon vorhanden. Mehr Informationen zu den bayerischen Binnenhäfen finden Sie unter http://www.stmi.bayern.de/vum/wasser/haefenundgueter/index.php.

Fünf Minuten mit … Sebastian Goldner, CTO & COO von Proton Motor Fuel Cell GmbH

Bayern für umweltbewusste Touristen: sechs Vorschläge für nachhaltigen Urlaub
