Würzburg26.11.2019

Clustermeeting Machine Learning


Die in-line Analyse von Strukturen im Nanometerbereich während des Produktionsprozesses ermöglicht eine frühzeitige  Kontrolle des Materials und bestimmt damit maßgeblich die Qualität der Produkte. Die in der Produktion generierten Messdaten sollen auf Abruf nutzerfreundlich präsentiert und im Prozess weiterverarbeitet werden. Dabei leistet Maschinelles Lernen einen wichtigen Beitrag.
 

Maschinelles Lernen ist eine Schlüsseltechnologie für moderne Techniken der künstlichen Intelligenz und eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Bild- und Datenanalyse, in der Prozesssteuerung und in der Produktion von Gütern im Kontext von Industrie 4.0. Mit Hilfe von (Trainings-) Daten sowie vorhandenem Wissen entstehen flexible und sich selbst verbessernde, intelligente Systeme. Wie Maschinelles Lernen (u.a. mittels künstlichen neuronalen Netzen), Predictive Maintenance und Digitale Zwillinge innovative Unternehmen aus dem Bereich der Nanotechnologie unterstützen können, erfahren die Teilnehmer des Clustermeetings Machine Learning. Treffen Sie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft und diskutieren Sie über Konzepte, Methoden und Grenzen des Maschinellen Lernens.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.

 

Veranstaltungsort:
Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken, Würzburg
 

Ihre Ansprechpartnerin:
Susanne Schierok
Telefon: +49 89 24210-7513
Email: susanne.schierok(at)invest-in-bavaria.com

Zurück zur Veranstaltungsliste