5. Mainfränkischen Gesundheitssymposium

Digitalisierung und Telemedizin bergen große Möglichkeitenm für mehr Lebensqualität und eine gute Gesundheitsversorgung, vor allem im ländlichen Raum: Einerseits eine hohe Versorgungsqualität, die Teilhabe am medizinischen Fortschritt und nicht zuletzt die Selbstbestimmung der Patienten, andererseits stellt der sichere Umgang mit den besonders sensiblen Gesundheitsdaten die Akteure vor große Herausforderungen.
Über die Zukunftschancen informiert das 5. Mainfränkischen Gesundheitssymposium und bietet einen Dialog mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesundheitsversorgung und der regionalen Politik fort.
Agenda:
14:00 Uhr: Begrüßung und Grußwort
Landrat Thomas Bold, Politischer Sprecher Fachforum Gesundheit
Ruth Nowak, Ministerialdirektorin Bayerisches Gesundheitsministerium
14:30 Uhr: Digitalisierung im Gesundheitswesen: Chancen und Herausforderungen
Prof. Dr. Christoph Reiners, Wissenschaftlicher Sprecher ZD.B, Plattform Digitale Medizin/Gesundheit
15:00 Uhr: Telemedizin in der Anwendung:
Digitale Kommunikation im Ärztenetz GO IN
Prof. Dr. Siegfried Jedamzik, Geschäftsführer Bayerische TelemedAllianz
Datenschutz und -sicherheit in der telemedizinischen Vernetzung – ein Praxisbericht
Dr. Asarnusch Rashid, Geschäftsführer Zentrum für Telemedizin, Bad Kissingen
16:00 Uhr Innovationen schaffen Vorsprung – Mainfränkische Experten im Dialog:
- Ruth Nowak, Bayerisches Gesundheitsministerium
- Oliver Jörg, Mitglied des Bayerischen Landtags
- Prof. Dr. Georg Ertl, Universitätsklinikum Würzburg
- Dr. Christian Pfeiffer, KVB Unterfranken
- Dr. Tobias Müller, Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt
- Achim Schülke, ERT GmbH, Estenfeld
- Gerald Brandt, Hypophosphatasie Deutschland e.V.
Veranstaltungsort:
ERT – eResearchTechnology GmbH
Sieboldstraße 3
97230 Estenfeld
Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer.
- calender Download event as iCal
- language Languages