Branche kompakt

Der Freistaat beheimatet weltweit führende Systemfirmen und ist Standort zahlreicher Zulieferer und technischer Dienstleister. Hersteller von Spezialequipment haben hier ebenso ihren Sitz wie international führende Wissenschafts- und Ausbildungseinrichtungen. Die Bayerische Staatsregierung schafft dabei mit vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen einzigartige Rahmenbedingungen für die Branche. Im Zuge der Hightech Agenda Plus (HTA+) beispielsweise stellt der Freistaat in den nächsten Jahren zusätzliche Mittel für den Bereich Luft- und Raumfahrt bereit, unter anderem zur Förderung disruptiver Innovationen sowie technologischer Weiterentwicklungen. 
Insgesamt werden 5,5 Milliarden Euro in Spitzenforschung zu Schlüsseltechnologien investiert, davon 700 Millionen Euro gezielt in Luft- und Raumfahrt.
Ein zentrales Projekt ist der Aufbau des größten Luft- und Raumfahrtcampus in Europa an der Technischen Universität München. Mit rund 50 Professuren und über 4.000 Studierenden wird hier die nächste Generation von Fachkräften ausgebildet. Zudem stärkt das Cluster Aerospace im bavAIRia e. V. die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft.
Bayern entwickelt sich auch zum Technologieführer im Bereich Satelliten. Ein weiteres Leuchtturmprojekt ist das neue Mondzentrum am DLR-Standort Oberpfaffenhofen – das „europäische Houston“ –, das Bayern als führenden Raumfahrtstandort in Europa weiter voranbringt.
Damit leistet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie einen wichtigen Beitrag zur Innovationsförderung der Luft- und Raumfahrt in ganz Deutschland.

Katharina Kees

Senior Managerin Investorenbetreuung

+49 89 24210-7506katharina.kees@invest-in-bavaria.de

Rosenheimer Str. 143C
81671 München

550.00
Unternehmen sind in Bayern tätig

Schwerpunkte bilden der Bau von Flugzeugen, Flugantrieben, Hubschraubern und Raumfahrzeugen. Darüber hinaus stellt die Satellitennavigation einen weiteren Kernbereich dar. Rund 38.000 Ingenieure, Techniker und gewerbliche Fachkräfte der Luft- und Raumfahrt – mehr als ein Drittel der bundesweit in dieser Branche Beschäftigten – sind am Standort Bayern in mehr als 550 Unternehmen tätig. Sie erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 12 Mrd. Euro.

Zahlen der Luft- & Raumfahrt

60.00

SatNav Unternehmen in Bayern

38000.00

Beschäftigte in dieser Branche

12.00

Milliarden Euro Umsatz der produzierenden Aerospace Unternehmen

550.00

Aersopace Unternehmen in Bayern

  • Talents & Researchminus
  • Neuigkeiten

    Blog #bytevariaZum Blog

    Aktuell liegen keine Beiträge vor

    Aktuell liegen keine Veranstaltungen vor

    Standorte

    Unternehmen der Luft- & Raumfahrt/SatNav Branche in Bayern

      • 01
      • 00

      Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und melden uns bei Ihnen!

      Anrede*
      * Pflichtfelder