- Home -
- Digital Bavaria -
- Blog #bytevaria - Smart Cities: Eine kühne Vision und viele Herausforderungen, die zu meistern sind. Treffen Sie die bayerischen Unternehmen, die die Zukunft des städtischen Lebens gestalten.
Smart Cities: Eine kühne Vision und viele Herausforderungen, die zu meistern sind. Treffen Sie die bayerischen Unternehmen, die die Zukunft des städtischen Lebens gestalten.
Wie können Datafizierung, Blockchain, Quantencomputing, erweiterte Realität und digitale Zwillinge dazu beitragen, die Lebensqualität in Städten zu verbessern? Was können Städte tun, um eine Krise in eine Chance zu verwandeln und zu nachhaltigeren, auf den Menschen ausgerichteten städtischen Mobilitätssystemen überzugehen? Wie können Stadtverwaltungen auf Herausforderungen im Bereich der Sicherheit so reagieren, dass sie das Leben der Menschen unmittelbar verbessern?
Städte, Regionen und Unternehmen in Bayern arbeiten zusammen, um genau diese Fragen anzugehen und die intelligenten Städte der Zukunft zu schaffen. Lernen Sie einige von ihnen in diesem Artikel kennen oder besuchen Sie sie persönlich auf dem Smart City Expo World Congress (SCWEC) in Barcelona, Spanien, vom 15. bis 17. November 2022. Der SCEWC bringt Experten zusammen, um Städte zu stärken und die Kräfte zu bündeln, um urbane Innovationen auf der ganzen Welt voranzutreiben.
Was genau ist denn eine intelligente Stadt bzw. Smart City? Hier ist eine kurze Definition.
Der Sammelbegriff „Smart City" beschreibt Ideen und Konzepte für urbane Räume, um Städte durch den Einsatz moderner Technik effizienter und damit klimafreundlicher und lebenswerter zu machen. Bereits heute leben und arbeiten mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Deshalb spielen Städte bei den Herausforderungen der globalen Erwärmung und des demografischen Wandels eine zentrale Rolle und erfordern die Bereitstellung der richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit.
Dafür braucht es in wachsenden Städten Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Infrastrukturen, die durch hochintegrierte, vernetzte Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützt werden.
Smart Cities in Bayern
In Bayern haben mehrere interkommunale Partnerschaften, einzelne Gemeinden und Regionen umfangreiche Smart-City-Initiativen ins Leben gerufen. So tauchen bayerische Städte regelmäßig in nationalen und internationalen Rankings auf. München kletterte in Kearneys zukunftsweisender Auswertung für das Jahr 2021, dem Global Cities Outlook Report, direkt auf den dritten Platz. Andere bayerische Städte, die durch ihre zukunftsorientierten Planungsinitiativen Schlagzeilen machen, sind Nürnberg, Augsburg, Regensburg und Ingolstadt. Viele ihrer Projekte werden von der Bayerischen Staatsregierung unterstützt. Ihr Programm „Smart Cities“ - Smart Regions" zielt darauf ab, kooperative Smart-City-Planungsprojekte zu unterstützen und das nicht nur in Großstädten, sondern auch in kleineren städtischen Ballungsräumen.
Bayern bietet daher viele Möglichkeiten für Unternehmen in diesem Bereich, indem es mit Gemeinden, Regierungsbehörden und Forschungs- und Entwicklungspartnern zusammenarbeitet. In diesem Artikel lernen Sie einige der Hauptakteure kennen.
MOBILITÄT: Diese Akteure bündeln ihre Kräfte, um intelligente Mobilitätskonzepte zu entwickeln
Die Audi AG mit dem Forschungsprojekt Save Now
Das autonome Fahren ist auf dem Vormarsch. Doch was bedeutet das für die Verkehrsinfrastrukturen und wie werden die Verkehrsmodelle der Zukunft beeinflusst? Das SAVeNoW-Konsortium unter Leitung der Audi AG simuliert diese Fragen mit einem digitalen Zwilling des Stadtverkehrs am Beispiel von Ingolstadt.
Bayerns führendes Netzwerk für Mobilität und Logistik, Cluster Mobilität & Logistik, arbeitet an intelligenten Antworten auf die anstehenden gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen einer sich radikal verändernden Mobilitätslandschaft. Die Clusterorganisation hat ihren Sitz in der TechBase Regensburg und wird von der R-Tech GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadt Regensburg, geleitet.
Bayern Innovativ fördert Innovationen, indem es die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zwischen allen Akteuren des Mobilitäts-Ökosystems in Bayern - und darüber hinaus - erleichtert. Wir bieten sowohl Förderprogramme als auch Plattformen für Experten, um sich zu treffen, Ideen auszutauschen und gemeinsam an innovativen Lösungen für die Zukunft der Mobilität zu arbeiten.
SICHERHEIT: Diese Unternehmen entwickeln ganzheitliche und auf den Menschen ausgerichtete Sicherheitskonzepte, die auf fortschrittlicher Sensortechnologie basieren.
Das in Peking ansässige Unternehmen LiangDao ist auf Smart-City- und Kfz-Sensorsysteme spezialisiert.
Mit Unterstützung von Invest in Bavaria eröffnete LiangDao eine bayerische Niederlassung (verlinken: www.invest-in-bavaria.com) in 2018. Gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt, der Technischen Hochschule Ingolstadt und anderen bayerischen Partnern entwickelt LiangDao die nächste Generation der Vehicle to Everything (V2X) Sensortechnologie.
Blickfeld entwickelt für eine sicherere und effizientere Welt LiDAR-Lösungen. Ihre Sensoren werden täglich in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. bei der Besucherlenkung, Spurüberwachung, Küstenbeobachtung und Vorhersage von Personenströmen.
LiDAR-Sensoren erfassen hochauflösende 3D-Daten zur präzisen Erkennung von Größe, Richtung und Geschwindigkeit von Objekten und übertreffen damit aktuelle Sicherheitsgeräte unabhängig von Licht- und Witterungsverhältnissen. Darüber hinaus sind sie sehr schwer zu manipulieren oder zu hacken. Die ergänzende Software „Percept" analysiert die hochauflösenden Punktwolken in Echtzeit, um eine einfache Definition und Überwachung von Grenzen und Zonen zu ermöglichen und Objekte genau zu erkennen. Zusammengenommen machen diese Eigenschaften die Blickfeld-Technologie zu einer perfekten Lösung für viele Sicherheitsanwendungen.
Grundlegende Technologien: Bayern verfügt über eine Vielzahl von Experten in den Bereichen Daten, Konnektivität und digitale Dienste.
5G-Synergiewerk ist ein innovatives Tower-Unternehmen, das sich auf die Implementierung von 5G-Straßenbeleuchtung konzentriert. Es bündelt, qualifiziert und vermarktet Standortpotenziale für Stadtwerke und Energieversorger für Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) und Tower Companies.
Mehr als 20 Stadtwerke und regionale Energieversorger haben sich zum 5G-Synergie-Werk zusammengeschlossen. Von Mecklenburg bis Bayern treiben sie den Ausbau von 4G und 5G in der kommunalen Infrastruktur voran. Sie identifizieren Standorte, rüsten sie mit Strom und Glasfaser aus und bieten sie anschließend Telekommunikationsunternehmen an.
Gemeinsam mit Industriepartnern bietet das 5G-Synergie-Werk ein modulares Baukastensystem mit unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen.
Das Münchner Unternehmen Hawa Dawa („gesunde Luft“ auf Arabisch und in anderen Sprachen) arbeitet an einem digitalen Messnetz, das mit Wetter-, Verkehrs- und Satellitendaten verknüpft werden soll. Das Start-up ist ein Vorzeigeunternehmen für branchenübergreifende Innovationen. Sein interdisziplinäres Team vereint umfassendes Know-how in Bereichen wie Verkehrsmanagement, Smart City, Gesundheitswesen, Big Data, KI und maschinelles Lernen. Es erhielt im Jahr 2020 die Auszeichnung „Digitales Start-up des Jahres“.
Einige der oben genannten Unternehmen werden Sie auf dem Smart City Expo World Congress 2022 finden. Auch die Landeshauptstadt München, die Europäische Metropolregion München sowie die Initiative „Smart Cities - Smart Regions“ werden dort vertreten sein.
Auf dem Kongress in Spanien erfahren Sie mehr darüber, wie sie national und international zusammenarbeiten, um kühne Visionen in die Realität umzusetzen. Smart Cities - ein weiteres Beispiel dafür, wie branchenübergreifende Innovationen in Bayern zu einer lebenswerteren Welt beitragen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.