- Home -
- Digital Bavaria -
- Blog #bytevaria - Investment News aus Bayern – Aktuelles Investitionsgeschehen der Start-ups im Freistaat
Investment News aus Bayern – Aktuelles Investitionsgeschehen der Start-ups im Freistaat
Im zweiten Quartal des Jahres 2020 ist Corona allgegenwärtig. Lockdown, Kontaktbeschränkungen und die Maskenpflicht bestimmten und bestimmen teils immer noch den Alltag. Dennoch sind in Bayern einige wegweisende Unternehmens-Beteiligungen zustande gekommen. Mehr noch: Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY konnte das Investitionsvolumen bei Start-ups in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vervierfacht werden. Eine derartige Steigerung verzeichnete kein anderes Bundesland. Wir haben die wichtigsten Investitionen, die bayerische Start-ups in den letzten Monaten erhalten haben, in unseren Investment News zusammengestellt.
Großer Auftritt der Health-Start-ups in der Corona-Krise
Einige bayerische Unternehmen aus dem Gesundheitssektor sind in der Lage durch das neu erhaltene Kapital einen Beitrag zur Verbesserung der Krisen-Situation zu leisten. Diese Start-ups betreiben Forschung, optimieren medizinische Abläufe oder entwickeln autonome Service-Roboter für Isolierstationen.
Jeeves by Robotise: Das Robo-Tech-Start-up hat einen autonomen Service-Roboter entwickelt.
- Investment: Höherer einstelliger Millionenbetrag
- Investoren: Mehrere Private Investoren und ein Family Office eines mittelständischen Unternehmens
#GoodStoriesFromBavaria & #SuccessInBavaria! @Robotise a spin-off company of #TUMünchen received a new investment & currently provides its service robot Jeeves to facilitate the care of #Covid-19 patients. Good job! #crossindustryinnovation #robotech https://t.co/pCLrezACPV
— Invest in Bavaria (@InvestinBavaria) April 14, 2020
Vision Health: Die zertifizierte Gesundheits-App Kata des Unternehmens aus Garching bei München ist ein personalisierter, digitaler Assistent für Patienten mit Lungenerkrankungen.
- Investment: 1 Millionen Euro
- Investoren: Dr. Georg Matheis, EASME – EU Executive Agency for SMEs
Smart Reporting: Das digitale Health-Startup optimiert mit seiner Softwarelösung die medizinische Dokumentation und ermöglicht außerdem eine bessere Kommunikation in Krankenhäusern und Radiologie-Praxen.
- Investment: 15 Millionen Euro
- Investoren: Yabeo Capital, Rolf Dienst, Ann-Kristin Achleitner
KUMOVIS: Das Startup aus München hat einen 3D-Drucker mit Reinraumintegration speziell für die Medizintechnik entwickelt. Es stellt unter anderem Einzelimplantate her und eignet sich zur Serienfertigung von Medizinprodukten aus Hochleistungskunststoffen.
- Investment: 3,6 Millionen Euro
- Investoren: High-Tech Gründerfonds, Ffilipa Venture Capital, RENOLIT und Solvay
Noch mehr frisches Kapital für Bayerische Start-ups
Ebenso waren andere Branchen in Bayern höchst erfolgreich und erhielten großzügige Investments von alten sowie neuen Investoren, wie unser Investment Ticker aus Bayern ebenfalls zeigt:
xbAV: Das Unternehmen bietet eine digitale Plattformlösung, die die betriebliche Altersversorgung einfacher, effizienter und zentraler gestaltet.
- Investment: 25 Millionen Euro
- Investoren: HPE Growth, Armada Investment Group, Lars Hinrichs
#SuccessInBavaria for #startup @xbAV_AG! €25M in their Series C financing round Their #SaaS platform Xpension changes the way we think of #pensionschemes! https://t.co/G1x0XVmotO
— Invest in Bavaria (@InvestinBavaria) April 30, 2020
Arculus: Mit Hilfe von KI-basierter Technologie und autonomen Robotern arbeitet das Start-up aus Ingolstadt an der Optimierung der Fließbandfertigung.
- Investment: 16 Millionen Euro
- Investoren: Atomico, Visionaries Club, La Famiglia
#SuccessInBavaria: Congrats to #Arculus for closing a €16 million Series A round! The #software & #robotics #startup developed a modular production platform to bring regular assembly lines to the 21st century. #crossindustryinnovation #automotive https://t.co/tBDFSIrfGZ
— Invest in Bavaria (@InvestinBavaria) May 29, 2020
Alasco: Mit ihrer Software-as-a-Service-Lösung unterstützt das Start-up Projektentwickler beim Finanzmanagement in der Bau- und Immobilienbranche.
- Investment: 7,5 Millionen Euro
- Investoren: HV Holtzbrinck Ventures, Global Founders Capital, Picus Capital, Anyon Holding GmbH
Lilium: Das Unternehmen aus Weßling revolutioniert mit seinen rein elektrisch betriebenen Flugtaxis die herkömmlichen Fortbewegungsmöglichkeiten.
- Investment: 35 Millionen Dollar
- Investoren: Baillie Gifford
Toposens: Das Cross-Industry-Innovation Start-up hat den weltweit ersten 3D-Echolokalisierungssensor für Robotik und autonome Fahrzeuge entwickelt, welches nicht durch Lichtverhältnisse, Reflexionen oder Wetterbedingungen negativ beeinflusst wird.
- Investment: unbekannt
- Investoren: Alpana Ventures SA, Basinghall-Partner, In-Q-Tel
Sie möchten mehr über den Wirtschaftsstandort Bayern erfahren und zu aktuellen Investments sowie weiteren Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter.

Flohmarktkultur in Bayern: Wie Trödel Gemeinschaft und nachhaltigen Konsum schafft

META kommt nach München
